Aero-Club Langenselbold

    

Großer Erfolg für den Aero-Club Langenselbold: Beim Jugendvergleichsfliegen 2025 hat Fabian Rode den Titel des Hessenmeisters nach Langenselbold geholt.

Schon beim Vorentscheid  der Bezirke in Bensheim zeigten die jungen Piloten des ACL eindrucksvoll ihr Können. Mit den Platzierungen Alexander Klein (5.), Marcel Kaske(4.), Johannes Klaefling (3.) und Fabian Rode (1.) qualifizierten sich alle vier für die Landesebene. In der Teamwertung bedeutete das den klaren Sieg für Langenselbold.

Beim Hessenentscheid in Zellhausen traten die besten Nachwuchspiloten des Landes gegeneinander an. Fabian Rode bestätigte seine starke Form und setzte sich mit präzisen Landungen, sauberen Kreiswechseln und exakten Flugfiguren durch. Damit sicherte er sich den 1. Platz und den Titel des Hessenmeisters 2025. Auch seine Vereinskameraden zeigten solide Leistungen: Marcel erreichte Rang 8, Johannes Platz 17 und Alexander Platz 20.

Das Jugendvergleichsfliegen ist ein Wettbewerb, bei dem junge Segelflugpiloten ihre Fähigkeiten in Starts, Landungen und Flugmanövern unter gleichen Bedingungen zeigen. Bewertet werden Präzision und sauberes Fliegen, nicht Geschwindigkeit oder Streckenrekorde. Ziel ist es, die Piloten systematisch auf den motorlosen Streckenflug vorzubereiten und an das Wettbewerbsfliegen heranzuführen.

Mit seinem Sieg qualifizierte sich Fabian Rode für die Bundesebene. Gemeinsam mit Noah Kleeberg (Zellhausen) und Erik Stevens (Kassel-Zierenberg) wird er Ende September in Lachen-Speyerdorf in Rheinland-Pfalz das Land Hessen beim Bundesentscheid vertreten.

Wer selbst Lust bekommen hat, einmal das Fliegen auszuprobieren, kann sich beim Aero-Club Langenselbold informieren. Ein Einstieg ins Segelfliegen ist bereits ab 14 Jahren möglich, so wie Fabian Rode selbst es tat. Mit Engagement, regelmäßigem Training und ersten Erfahrungen im Vereinsflugzeug kann jeder junge Pilot die Grundlagen erlernen und später an Wettbewerben wie dem Jugendvergleichsfliegen teilnehmen. Der Verein bietet Einsteigerprogrammen, Schnupperflüge und eine umfassende Betreuung durch erfahrene Fluglehrer, sodass der Einstieg ins Segelfliegen leicht und sicher gelingt.